- Diese Reklamationsordnung wird gemäß den Bestimmungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und der EU-Richtlinie 2019/771 über den Warenkauf erstellt.
- Sie gilt ausschließlich für Kaufverträge zwischen BENNON Group a.s., IČ 283 22 908, mit Sitz in Šedesátá 7015, 760 01 Zlín, Tschechische Republik (im Folgenden „Verkäufer“) und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (im Folgenden „Kunde“).
- Diese Reklamationsordnung regelt den Umfang, die Bedingungen und das Verfahren zur Geltendmachung von Ansprüchen bei mangelhafter Ware („Reklamation“) im Zusammenhang mit Kaufverträgen, die über bennon.eu/de abgeschlossen wurden.
- Sie gilt nicht für Käufer, die als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB handeln.
Reklamationsordnung der BENNON Group a.s.
Artikel 1 – Allgemeine Bestimmungen
Artikel 2 – Geltendmachung der Reklamation
- Der Kunde kann eine Reklamation schriftlich oder per E-Mail einreichen:
📧 eshop@bennon.eu
📬 BENNON Group a.s., Šedesátá 7015, 760 01 Zlín, Tschechische Republik. - Der Kunde hat den Kaufnachweis (z. B. Rechnung oder Bestellbestätigung) vorzulegen.
- Die Reklamation muss unverzüglich nach Feststellung des Mangels geltend gemacht werden. Eine weitere Nutzung des fehlerhaften Produkts kann zur Ablehnung der Reklamation führen, wenn dadurch der Mangel verschlimmert oder die Prüfung erschwert wird.
- BENNON prüft jede Reklamation individuell und informiert den Kunden über das weitere Vorgehen (Reparatur, Ersatzlieferung, Preisnachlass oder Rückerstattung).
Artikel 3 – Bearbeitungsfrist
- Die Reklamation wird innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Eingangs der vollständigen Unterlagen (Ware + Nachweis + Beschreibung des Mangels) bearbeitet.
- Falls die Reklamation innerhalb dieser Frist nicht abgeschlossen werden kann, wird der Kunde über den Stand und die Gründe für die Verzögerung informiert.
- Nach Ablauf der 30-Tage-Frist wird die Reklamation automatisch als berechtigt anerkannt, sofern der Verkäufer keinen anderen Nachweis erbringt.
Artikel 4 – Rechte des Kunden bei mangelhafter Ware
-
- Im Falle eines Mangels hat der Kunde nach den §§ 434–435 BGB folgende Rechte:
- Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung),
- Preisminderung,
- Rücktritt vom Vertrag bei erheblichem Mangel,
- Schadenersatz nach Maßgabe des BGB.
- Die Kosten der Rücksendung mangelhafter Ware trägt BENNON, sofern der Mangel bestätigt wird.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab dem Lieferdatum der Ware.
- Im Falle eines Mangels hat der Kunde nach den §§ 434–435 BGB folgende Rechte:
Artikel 5 – Ausschlüsse der Haftung
-
-
Die Reklamation wird abgelehnt, wenn:
- der Mangel durch unsachgemäßen Gebrauch, äußere Einflüsse oder eigenmächtige Eingriffe entstanden ist,
- normale Abnutzung oder Verschleiß die Ursache ist,
- das Produkt nicht gemäß den beigelegten Anweisungen verwendet oder gepflegt wurde.
-
Artikel 6 – Schlussbestimmungen
-
- Diese Reklamationsordnung tritt am 1. Oktober 2025 in Kraft und ersetzt alle früheren Versionen.
- In allen nicht geregelten Fragen gelten die Vorschriften des deutschen Rechts, insbesondere des BGB und des Gesetzes über den Verbraucherschutz.
- Zuständig für eventuelle Streitigkeiten ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht am Wohnsitz des Verbrauchers in Deutschland oder der Sitz des Verkäufers in Tschechien.