Mit dem Stinger ohne gefährliches Funken
Wie wählt man Arbeitsschuhe für ausgewiesene EPA-Bereiche aus? So mancher Profi würde Ihnen richtig antworten, dass Schuhe mit ESD-Eigenschaften nötig sind.
Ein elektrostatischer Entladungsimpuls entsteht, wenn zwei Gegenstände mit unterschiedlichem elektrischem Potenzial miteinander in Kontakt kommen. Diese Entladung kann Produktfehler und auch Störungen an Geräten verursachen, die zu unvorhergesehenen Ausfällen führen. Der Einsatz leitfähiger Schuhe mit ESD-Eigenschaften ist der Schlüssel, um dem vorzubeugen. Im Falle einer elektrostatischen Entladung erfolgt eine Erdung und elektronische Bauteile werden nicht beschädigt.
Diesmal haben wir in unserem Labor in Zlín das beliebte Modell STINGER S3 ESD ATOP LOW getestet und können bestätigen, dass Sie damit ganz sicher geschützt sind. Um den Test zu bestehen, müssen die gemessenen ESD-Werte im Bereich von 1 × 105– 1 × 108 Ω liegen, und das hat der Stinger mit links geschafft.
Wie so ein Test abläuft, erfahren Sie in unserem kurzen Video direkt aus dem Labor.