Wie Sie Schuhe richtig pflegen (nicht nur) im Winter
Der Winter bringt für unser Schuhwerk große Herausforderungen mit sich. Salz, Frost, Feuchtigkeit und Schmutz können zu schneller Abnutzung und verminderter Funktionalität führen. Damit Ihre Schuhe nicht nur gut aussehen, sondern vor allem robust und bequem bleiben, ist die richtige Pflege wichtig.
Sehen wir uns bewährte Tipps an, wie Sie die Lebensdauer verschiedener Schuhtypen verlängern.
Erste Behandlung vor dem Gebrauch
Bevor Sie Ihre neuen Schuhe zum ersten Mal anziehen und nach draußen gehen, sollten Sie ihnen eine Schutzschicht in Form einer Imprägnierung gönnen. Diese trägt zur verbesserten Optik bei, vor allem aber schützt sie das Material vor Feuchtigkeit und Schmutz. Eine geeignete Imprägnierung verhindert das Eindringen von Wasser und beugt dem Austrocknen, Reißen und übermäßigen Verschleiß des Materials vor.
Warum ist Imprägnieren wichtig?
- Weist Wasser und Feuchtigkeit ab.
- Schützt das Material vor Schmutz.
- Verlängert die Lebensdauer der Schuhe.
- Erhält die Elastizität und die Optik des Materials.
Wir empfehlen, regelmäßig zu imprägnieren.
Imprägnierung und regelmäßige Reinigung
Das tägliche Tragen in der Winterzeit bedeutet, dass Ihr Schuhwerk anspruchsvollen Bedingungen ausgesetzt ist. Schnee, Frost, Matsch und Streusalz können das Material schädigen, daher ist es unerlässlich, den Schuhen regelmäßige Pflege zu widmen.
So pflegen Sie Arbeitsschuhe aus Leder
Pracovní obuv je nejčastěji kožená a hladká, tento materiál je odolný a dobře se čistí, víte jak o koženou obuv správně pečovat?
- Schritt: Reinigen Sie die Schuhe vorsichtig mit einem feuchten Tuch. Nach dem Abwischen und Trocknen tragen Sie PROFI CLEAN (farbloses Reinigungs- und Imprägniermittel) auf.
Schritt 2: Für zusätzlichen Schutz verwenden Sie die PROFI POLISH BLACK/TRANSPARENT-Creme (schwarz nur für schwarze Schuhe). Das Cremekonzentrat ist auch für Schuhe mit Klimamembran geeignet. Es nährt das Obermaterial und hält es geschmeidig. Es schützt die Schuhe vor Feuchtigkeit und frischt den Farbton auf.
Schritt 3: Schließen Sie die Imprägnierung mit dem Spray PROFI WATERSTOP ab. Dieses Imprägnierspray weist Wasser, Fett und Staub ab, verhindert tief sitzende Verschmutzungen sowie Wasser- und Schneeflecken.
Für zusätzliche Frische empfehlen wir auch den PROFI DEO SHOE Spray, der die Schuhe von Gerüchen befreit und ihnen einen angenehmen Duft verleiht.
Wie pflegt man Trekkingschuhe
Trekkingschuhe haben meist eine rauere Oberfläche aus geschliffenem Leder, die an Wildleder erinnert. Wissen Sie, wie Sie dieses Schuhwerk richtig pflegen, damit es nicht beschädigt wird und Ihnen lange erhalten bleibt?
- Schritt: Befreien Sie die Schuhe vorsichtig mit einer Bürste von grobem Schmutz und verwenden Sie zur Reinigung PROFI CARE – ein flüssiges Konzentrat zur Pflege von Leder mit Faseroberfläche (Nubuk, Velours). Es eignet sich besonders für Schuhe mit Klimamembran. Es hält das Obermaterial geschmeidig und atmungsaktiv, frischt das Aussehen auf und verlängert die Lebensdauer der Schuhe.
2. Schritt: Auch bei diesem Material die Imprägnierung nicht vergessen. Das gelingt einfach und schnell mit dem Imprägnierspray PROFI WATERSTOP.
Achtung: Verwenden Sie für dieses Material keine Pflegecremes!
Schritt 3: Nach der Tour empfiehlt sich die Verwendung des PROFI DEO SHOE Sprays, das die Schuhe auffrischt und unangenehme Gerüche entfernt. Es enthält Silber, das die Vermehrung von Mikroorganismen hemmt, und Siliziumdioxid, das unangenehme Gerüche absorbiert.
Wie pflegt man Textilschuhe
Bei Verschmutzung die Schuhe mit Wasser, ggf. mit einer milden Seifenlösung reinigen, trocknen lassen und anschließend mit einem Textilschutzspray behandeln.
Zum Schutz verwenden Sie das Imprägnierspray PROFI WATERSTOP, das einen Schutzfilm bildet, der Wasser, Fett und Staub abweist und gleichzeitig einer Tiefenverschmutzung vorbeugt.
Schuhe trocknen
Niemals Schuhe direkt an einer Wärmequelle (z. B. auf dem Heizkörper oder am Kamin) trocknen, da sie dadurch beschädigt werden können, etwa durch Risse im Leder oder Verformungen. Stattdessen die Schuhe bei Raumtemperatur an der Luft trocknen lassen und mit Papier ausstopfen, das die Feuchtigkeit aufnimmt.
Regelmäßige Pflege gewährleistet eine lange Lebensdauer
Die richtige und regelmäßige Pflege Ihrer Schuhe im Winter hilft, sie über viele Jahre in einem hervorragenden Zustand zu halten. Vergessen Sie außerdem nicht, die Sohle regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls reparieren zu lassen, damit Ihr Schuhwerk auch unter anspruchsvollen Bedingungen funktional und sicher bleibt.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, bleibt Ihr Schuhwerk geschützt, bequem und bereit, den Herausforderungen des Winters zu trotzen.
Unten finden Sie eine übersichtliche Beschreibung, wie Sie die verschiedenen Materialien richtig pflegen.