Frühling im Garten. Womit rüstet man sich für die Gartenarbeit aus – und wie macht man sie sich leichter?
Der Frühling ist da – und mit ihm die notwendige Pflege des Gartens. Wie machen Sie aus dem Garten, der über die kalte Winterzeit geruht hat, wieder ein echtes Schmuckstück? Damit dort wächst, was Sie sich wünschen, muss er gründlich aufgeräumt und auf die neue Saison vorbereitet werden. Überlegen Sie, was Sie in Ihrem Garten verändern und was Sie neu anlegen möchten. Was werden Sie in dieser Saison neu pflanzen? Die Zeit, die Sie im Garten verbringen, können hochwertige Arbeitsschuhe und Zubehör angenehmer machen, sodass Ihnen die Arbeit gut von der Hand geht.
Gärtnern ist eine sehr beliebte Tätigkeit, bei der Sie in Ruhe Ihre Gedanken ordnen und die Zeit an der frischen Luft genießen können. Damit auch längere Stunden zwischen den Beeten noch angenehmer sind, ist es wichtig, sich alles Nötige zuzulegen. Achten Sie deshalb besonders auf die Auswahl von Arbeitsschuhen und auf hochwertige Arbeitshosen mit praktischen Details. Informieren Sie sich auch über die verwendeten Materialien.
Vergessen Sie Hausschuhe und andere Schlupfschuhe
Egal ob Sie sich um den Steingarten kümmern, ein neues Hochbeet für Kräuter bauen oder Holz hacken – Sie sollten an den Komfort und die Sicherheit Ihrer Füße denken. Beim Auswählen richten Sie sich nach ein paar Grundregeln. „Schuhe für die Gartenarbeit sollten vor allem leicht und idealerweise höher geschnitten sein, damit der Fuß fixiert ist und im Schuh eine gute Stabilität hat. Auf unebenem, steinigem Untergrund ist eine durchgehende Gummisohle von Vibram® von Vorteil, da Sie damit nicht jede Unebenheit des Geländes spüren. Und wenn Sie doch einmal stolpern, ist ein Zehenschutz sinnvoll – so gehen die Schuhe nicht so leicht kaputt.“, sagt Robert Kunorza, unser Geschäftsführer.
Ein weiterer Vorteil ist eine abwaschbare Oberfläche der Schuhe für eine einfache Reinigung. „Eine wichtige Eigenschaft von Arbeitsschuhen ist die Atmungsaktivität. Deshalb empfehle ich zum Beispiel ein Modell aus gestricktem Textil, das für ausreichende Belüftung sorgt, sodass die Füße länger frisch bleiben. Vermeiden Sie diese jedoch bei schmutziger Arbeit mit Erde. Die Schuhe müssten jedes Mal in die Waschmaschine – und das ist nicht bei allen möglich,” ergänzt Kunorza. Maximalen Komfort gewährleistet ein geringes Gewicht der Schuhe. Und damit auch Sie sich maximal wohl fühlen, empfehlen wir für dieses Hobby die Terenno Low, Terenno High oder Farmis 01 High.
Kleiden Sie sich nach Art der Arbeit
Für den Garten – und vor allem für die Werkstatt – sind ein altes T-Shirt und Jogginghosen nicht genug. Solche Kleidung ist weder praktisch noch funktional. Damit Sie bei der Arbeit auch von Aprilwetter nicht überrascht werden, wählen Sie Funktionsmaterialien, die den Schweiß ableiten und Sie warm halten, wenn Sie kurz pausieren. Als zweite Schicht können Arbeitshosen dienen. Die müssen längst nicht mehr wie ein unansehnlicher blauer Overall aussehen. Zur Auswahl stehen viele moderne Materialien, unterschiedlichste Farben und Schnitte. Da die warmen Tage jedoch da sind, greifen Sie besser zu Arbeitsshorts oder 3/4-Hosen. Damit Sie nichts falsch machen, empfehlen wir unsere Erebos-Shorts oder das noch leichtere Modell Erebos Light.
„Die Zeiten, in denen Kleidung aus synthetischen Mischgeweben unangenehm zu tragen war, sind längst vorbei. Für Träger, die an 100 % Baumwolle gewöhnt sind, kann das eine große Umstellung sein – aber sie lohnt sich. Polyester und Polyamid haben hervorragende Eigenschaften, was die Faserfestigkeit betrifft. Sie sind sehr abriebfest und vor allem elastische Fasern, die nicht knittern. In unserer EREBOS-Kollektion kombinieren wir Polyester mit Baumwolle und Polyamid (Nylon) mit Elasthan. So kann Ihre Haut frei atmen, und die in diesen Hosen überwiegende Baumwolle ist auf der Haut angenehm und scheuert nicht“, sagt der Geschäftsführer, Robert Kunorza. Wenn Sie bei der Arbeit häufig knien müssen, werden Sie es zu schätzen wissen, wenn die Hosen Taschen für Knieschoner besitzen. Weitere praktische Details sind durchdachte Taschen sowie Schlaufen für Werkzeug und Handschuhe. Wo finden Sie so etwas? Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf unsere Erebos Light Hosen, die auch an wärmeren Tagen ein guter Begleiter sind.
Ohne Handschuhe geht es nicht
Schutzausrüstung wie Handschuhe ist bei nahezu jeder Gartenarbeit nötig. Es ist gut, mehrere Paare auf Vorrat zu haben, denn sie können leicht reißen. Für gewöhnliche Arbeiten und den behutsamen Umgang mit Blumen eignen sich nahtlose Handschuhe am besten. Damit verlieren Sie nicht das Fingerspitzengefühl, werden jedoch vor kleinen Verletzungen sowie vor Parasiten oder Bakterien aus dem Erdreich geschützt. Für schwerere Arbeiten, etwa das Schieben von Schubkarren oder die Arbeit mit Holz, besorgen Sie sich Handschuhe mit hoher Abriebfestigkeit. Damit die Hände bei der Arbeit nicht so stark schwitzen, wird in bestimmten Bereichen oft atmungsaktives Material eingesetzt. Als guter Schutz gegen mechanische Risiken eignen sich zum Beispiel unsere Handschuhe Manos, Carpos oder Kalytos.